Farbmischungen

Was wir alle mal gelernt haben !

Als Grundfarben bezeichnen wir die drei Buntfarben Rot, Gelb und Blau, aus denen wir alle anderen Farben mischen können. Wir stellen dies mit dem klassischen Farbdreieck dar. In den Ecken steht die Primärfarbe, dazwischen liegen die daraus gemischten Sekundärfarben: Orange, Violett und Grün.

Hier zeigen wir als Gegenüber die “Gegenfarbe”, die “Komplimentärfarbe”. Wir gehen weiter und stellen die sog. Sekundärfarben in ungetrübter, reiner Form den Primärfarben gleich und erhalten einen sechszackigen Farbstern.

Wir füllen nun die Zwischenräume mit den daraus gemischten Zwischenfarben und erhalten mit sechs Farbgruppen zu je drei Farben diese 18 Farben:

GrünGELB -        GELB -    OrangeGELB

GelbORANGE - ORANGE -  RotOrange

OrangeROT -        ROT -        ViolettROT

RotVIOLETT -  VIOLETT - BlauVIOLETT

ViolettBLAU -       BLAU -        GrünBLAU

BlauGRÜN -       GRÜN -      GelbGRÜN

Diese Ordnung erleichtert uns den Umgang mit Farbgruppen, um Harmonie bzw. Kontrast, z.B. von hell-dunkel oder kalt-warm zu erkennen und zu bestimmen.

kühlste Farbe - EISBLAUhellste bunte Farbe - GELB

dunkelste bunte Farbe - VIOLETT, wärmste Farbe - FEUERROT